25. Oktober 2025

Wanderlust auf Rügen...

anfang oktober, blauer himmel, sonne über rügen und kräftig lust auf eine entspannte wanderung...

wir haben das auto im kleinen örtchen seelvitz (südost rügen) abgestellt, sind dort in den rasenden roland gestiegen und nach baabe gefahren (50 min dauert die fahrt).

von baabe aus dann zu fuss zurück nach seelvitz, zum auto (ca. 17 km).


natürlich saßen wir im offenen wagon, gesicht in die sonne, gepunktete decke über die knie (die hab ich tatsächlich immer im rucksack) und ab geht's durch die natur, durch binz, durch sellin...


in baabe angekommen wandern wir los, zum kleinen hafen baabe Bollwerk und weils so hübsch ist, haben wir dort noch eine extra runde gedreht... 



...am imbiss >> lütt matten << vorbei,
weiter zur ruderfähre,
übergesetzt und zack, sind wir in moritzdorf...



die überfahrt dauert etwa 2 min, es ist die kürzeste fährverbindung deutschlands.
der hund gehört zum boot ♡


weiter geht's von moritzdorf nach seedorf...



von seedorf nach neu reddevitz, 
vorbei am >> gut glück <<...





von neu reddevitz am wasser entlang nach klein stresow...


und hier wird natürlich im >> cafe klein stresow << gehalten ♡


wir sind keine besonders sportlichen wanderer,
so ganz ohne ehrgeiz und strecke machen und auch ohne funktions-wanderoutfit gehts los.
schön muss es sein, spaß muss es machen, der weg ist das ziel, egal wie lange es dauert und im besten fall befindet sich am ende ein wirtshaus, gerne auch schon mal zwischendurch, auf ein eis, oder ein getränk, oder kaffee und kuchen, oder so...


die tour im detail gibt's bei komoot.
mit dieser wanderapp sind wir überall unterwegs, auch im urlaub, perfekt um fremde örtlichkeiten zu entdecken und auch schon vorab die vorfreude anzuheizen... >> https://komoot.com/user <<

das wars ihr lieben. viele grüße von der insel rügen, eure

PS: ein bisschen wasser und blauer himmel muss noch...


verlinkt mit:

11. Oktober 2025

Lust auf ein gute Laune Körbchen?

diesen "rot mit weißen punkten" flitz habe ich nun schon etliche jahre, er vergeht nicht.

so nach und nach müssen nun auch alle körbe in meinem haushalt dran glauben, sie bekommen passende häkelkleider. so gehts dann fröhlich im punkte-fliegenpilzlook durch alle jahreszeiten.

aktuell habe ich mein kleinstes körbchen eingekleidet.
wir waren bereits gemeinsam im wald, auf pilzsuche.
essbare pilze fanden wir keine,
aber die fotos sind schön...




umhäkelt habe ich dieses körbchen während unseres häkelfrühstücks im september.
seit zwölf jahren treffen wir uns einmal pro monat im >>karls erlebnishof << zum gemeinsamen frühstück samt handarbeit.


hier seht ihr (rückwärts) wie die umhäkelung so nach und nach gestalt annimmt.
los geht es mit einer luftmaschenkette die recht stramm einmal drumrum reichen muss, es folgt eine reihe stäbchen, usw usw...  die weißen punkte nennen sich popcornmaschen oder auch puffmaschen...


kennt ihr die häkeldecke  >> sophie's universum << ?
die reihen 99, 100, 101, 102 der häkel along anleitung in der zeitschrift simply kreativ juli 2017 entsprechen diesem pünktchenmuster.  

falls ihr fragen dazu habt oder auch lust drauf ein solches körbchenkleid zu häkeln, schreibt mir gerne.

tipp: kein baumwollgarn nehmen, da verblassen die farben leider nach nur einem sommer sehr. mein wahl war schachenmayr bravo (100% polyacryl, absolut farbfest und behält die form.


der termin fürs nächste häkelfrühstück steht ♡,
wer mag kommt einfach dazu... 


mit diesem post geht's nun zum
Herbst-Halloween Bloghop 2025

danke ulrike, ich war gerne wieder dabei!

...und weiterhin viel spaß uns allen auf der oktober bloghop-reise.
viele grüße von der insel rügen, eure

hier noch ein bisschen herbst
und noch mehr rot weiß gehäkelte kleidchen...

verlinkt mit:

24. September 2025

Martinshafen auf Rügen...

hier tut sich was...

noch vor ein paar jahren war einem diese ecke der insel völlig aus dem sinn.
von der welt fast vergessen, die natur aber schon immer ein träumchen, für surfer und alle die es ruhig mögen ein paradies, nur noch eine hand voll boote im maroden hafen...

dabei war martinshafen einst sehr bedeutend "...diente lange als ort für den abbau von kreide, die per schmalspurbahn abtransportiert wurde. die ehemalige kreidebahn-trasse wird heute als rad- und wanderweg genutzt..."  (quelle wikipedia) 


vor etwa einem jahr waren wir das letzte mal in martinshafen.
es wurde kräftig gebaut und investiert und wir bekamen ganz zufällig eine private führung und eine idee davon, was hier alles passieren wird...


nun waren wir neugierig und wollen mal schauen, was sich in den letzten monaten getan hat. 


kurz: es ist traumhaft! ein absoluter geheimtipp!
die gastronomie, der hafen, die bungalows, die hausbote und erst die schlaf-strandkörbe.

am liebsten würde ich in allem einmal zur probe schlafen und jeden abend am ende des langen holzstegs sitzen, die beine baumeln lassen und mit einem aperol spritz in der hand den sonnenuntergang über dem wasser genießen...


wer es ruhig liebt, gerne in der natur ist, wandern, fahrad fahren oder surfen mag wird sich hier sehr wohl fühlen.
wir kommen ganz bald wieder, zum sonnenuntergang und auf einen caesar salat, und und und ... ;)


die schlafstrandkörbe, 
wir haben mal rein geluschert, die betten sind alle bezogen,
zum duschen usw. geht es mit dem handtuch über der schulter zum hauptgebäude.
frühstück kann man vorab bestellen und entweder direkt im stradkorb, bei aufgeklapptem dach mit sonne im gesicht genießen oder auch im restaurant....




ein wander- / radweg führt immer am wasser entlang,
so kamen wir an dieser verträumten bucht vorbei...

na wenn das keine lust auf urlaub am meer macht weiß ich auch nicht... ;)

ihr lieben, nun träumen wir mal gemeinsam von langen lauen sommerabenden,
schönsten sonnenuntergängen, zirpenden grillen, plätscherndem wasser...

sonnige grüße von der schönsten aller inseln, eure

ps: hier noch ein bisschen urlaubstimmung, 
z.t. von unseren tagen an der polnischen ostsee, dort ists auch irre schön
verlinkt mit:

31. August 2025

Der Weg ist das Ziel... Sommer auf Rügen!

wenn wetter und zeitplan passen, gehts nach dem frühstück mit dem fahrrad zum strand.
etwa 4 km muss ich radeln.
viel schönes zu sehen und zu erleben gibt es unterwegs...



in putbus gehts los, 
nach lauterbach,
u.a. vorbei an diesem schnuckeligen haus,
durch den yachthafen, links die stelzenhäuser,
zum kleinen stadthafen...


https://yachthafen/heimathafen-lauterbach/


dort eine runde über den kreativmakt schlendern
(von juni bis september jeden mittwoch)
"etwa 30 künstler und kleine manufakturen präsentieren ihre handgemachten unikate und wecken in entspannter atmosphäre die freude an der eigenen kreativität..."
'rügen kreativ' im hafen lauterbacher https://www.ruegen-kreativ.de/




weiter geht's...
von lauterbach nach neuendorf, immer auf der straße parralel zum wasser entlang. 



angekommen!
mein persönliches plätzchen in der sonne.
vormittags/mittags ist's schön leer.


das wars ihr lieben.
14.30 uhr beginnt mein dienst, da trete ich jetzt kräftig in den pedale...

sonnige grüße von der insel, eure
PS: hier noch ein bisschen mehr von meinem sommer auf rügen

und für kirsten's linksammlung, auf dem weg einen bemalter stromkasten eingesammelt 
verlinkt mit: