
Okay, dann lege ich auch gleich mal los.
Die allerliebste Hummelellli - wir kennen uns schon eine halbe Ewigkeit - hat mich eingeladen einen Post für Ihren Blog zu schreiben und wünscht sich dafür den SÄGESPÄNE-Kuchen, denn dieses kulinarische Ereignis gehört ihrer Meinung nach geteilt. Bitteschön!
Als großer Fan ihres Blogs bin ich dabei! Backen ist eines meiner liebsten Hobbies ... oft, gerne auch mal aufwändig und immer offen für Neues. Aber meistens sind es ja bekanntlich die einfachen Dinge im Leben, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Wie der SÄGESPÄNE-Kuchen! Angestachelt von einem echten Schleckermaul, buk ich ihn das erste Mal vor etwa drei Jahren. Seitdem ist er auch einer meiner Lieblingskuchen.
Für den Boden: 250 g Butter, 250 g Zucker, 6 Eier, 150 g Mehl, 4 EL Kakaopulver,
1 Pä. Backpulver - aus den Zutaten einen Rührteig herstellen. Diesen auf ein Blech
(30 x 40 cm) oder eine 26er Springform streichen. Blech/Springform vorher mit
Backpapier auslegen. Etwa 20 min. bei 160 Grad Umluft backen
(in der Springform dauert es etwas länger, ca. 40 min.).
Ist der Boden ausgekühlt, 2 Becher Schmand, 400 g Schlagsahne
(ich nehme immer Cremefine), 4 EL Zucker und 1,5 Pä. Cremepulver
Paradiescreme Vanille glatt mixen und auf den Boden streichen.
Für die "Sägespäne" 100 g Butter, 100 g Zucker und 100 g Kokosraspel in einer
Pfanne rösten, bis die gewünschte Bräune erreicht ist. Diese Masse auf der
Creme verteilen. Da ich von dem Knusperzeugs obendrauf nicht genug bekommen
kann, mache ich davon immer etwas mehr.
Pfanne rösten, bis die gewünschte Bräune erreicht ist. Diese Masse auf der
Creme verteilen. Da ich von dem Knusperzeugs obendrauf nicht genug bekommen
kann, mache ich davon immer etwas mehr.
Viel Spaß beim Backen und Schmeckenlassen!
Vor dem Anschneiden sollte der Kuchen vollständig ausgekühlt sein!
Liebe Ellli, ich freue mich darauf auch in Zukunft mit dir zu fachsimpeln/klugscheissern, mich mit dir über neue Kreationen auszutauschen und auszuprobieren. Voller Spannung und Vorfreude warte ich auf die nächsten Posts in deinem Blog.
Vor dem Anschneiden sollte der Kuchen vollständig ausgekühlt sein!
Liebe Ellli, ich freue mich darauf auch in Zukunft mit dir zu fachsimpeln/klugscheissern, mich mit dir über neue Kreationen auszutauschen und auszuprobieren. Voller Spannung und Vorfreude warte ich auf die nächsten Posts in deinem Blog.
ach kati, so schön! vielen dank für deinen einsatz, nun habe auch ich das rezept und werde den kuchen mit sicherheit nachbacken.
inzwischen ist er natürlich komplett verputzt, nur ein paar krümel sind übrig.
das ganze spielte sich bereits vor meinem urlaub ab, tatsächlich wurde mir der fertige
kuchen überreicht, so war es gar nicht gedacht - aber wer kann da schon nein sagen -
er war irre LEGGER!
das ganze spielte sich bereits vor meinem urlaub ab, tatsächlich wurde mir der fertige
kuchen überreicht, so war es gar nicht gedacht - aber wer kann da schon nein sagen -
er war irre LEGGER!
na dann ihr lieben, ich liege noch ein paar tage in der sonne.
wenn ich zurück bin werde ich berichten.
ps: kati, halt durch, ich bin bald zurück und an deiner seite und am 08. märz gehen wir tanzen.
Der Kuchen klingt sehr lecker. Werde ich bei Gelegenheit gern mal nachbacken. Schönen Blog hast du, ich komm jetzt öfter zum Stöbern.
AntwortenLöschen