20. März 2023

Reiselust und Postkartenliebe...

eine meiner wände schmückt ein alter fensterflügel, kräftig bestückt mit
postkarten aus aller welt.
die idee hatte ich während einer kreuzfahrt, wir haben in 14 tagen so viel
gesehen, gelernt und erlebt davon wollte ich mehr und das nicht nur im urlaub.

zurück zu hause musste ein passendes fenster gefunden werden.
papa hummelellli erinnerte sich, eines in nachbars gartens gesehen zu haben
und zottelte es dort aus dem rasen. eine ecke kräftig vermodert + reichlich wasser
im holz. gute vier wochen musste es trocknen...
...die scheiben haben wir entfernt und den rahmen weiß gestrichen,
nicht akkurat sondern nur so lala, für den vintage look.
als rückwand dient eine auf eine dünne hartfaserplatte geklebte weltkarte. 
durch die beiden scharniere habe ich eine dünne metallstange geschoben,
klips aufgefädelt und die nach und nach mit postkarten aus aller welt bestückt.
die an die wand genagelten schuhe hatte ich vor ein paar jahren im oman erhandelt.
darin kann man unmöglich laufen, dass ziegenleder ist irre hart.
aber in die kamera haben wir die hübsch beschuhten füsschen natürlich gehalten
und als deko an der wand machen sie sich doch wunderbar...
die alten seekarten - die obenauf liegen - entdeckte
ich bei einem hausflohmarkt und den hut gab es bei amazon :).

wie ich zu den vielen postkarten komme?
2015 habe ich mich bei postcrossing angemeldet.
seither verschicke ich regelmäßig postkarten und erhalte ebenso viele,
mit den schönsten briefmarken und einigen geschichten zum schmunzeln,
aus der ganzen welt.
z.b schrieb ein kleiner junge aus amerika, dass er in seine lehrerin cecilia verliebt ist...
und ein herr aus italien schrieb, dass er mit seiner freundin und ihrer dummen
katze zusammen wohnt... 
ich liebe es postkarten zu bekommen und aus aller welt sowieso,
in verschiedenen sprachen, oft ganz liebevoll ausgesucht
und schön geschrieben, ab und zu ist es auch mal "nicht so dolle"...
aber überwiegend sind die karten wirklich wunderschön und
die freude immer wieder groß.
falls ihr auch lust drauf habt https://www.postcrossing.com/
nun wisst ihr bescheid, ich bekomme gerne postkarten ;).
euch eine schöne woche,  liebe grüsse von der insel, eure
das größte weltwunder ist die welt,
seht sie euch an.
auch dieser post enthält werbung [unbeauftragt / unbezahlt],
wegen namensnennung und verlinkung.

19. Februar 2023

Sandskulpturen Ausstellung Rügen

am 28. januar 2023 öffnete der glaspalast prora seine türen für die diesjährige
sandskulpturen-ausstellung. thema:
zurück ins mittelalter
>> https://sandfest-ruegen.de/ <<

ein 45-köpfiges team hat auf 4.000 m² ausstellungsfläche aus etwa 9.000 tonnen sand eine
beeindruckende sandwelt erschaffen. internationale künstler präsentieren das
mittelalter mit skulpturen, die bis zu acht meter hoch sind.
der verwendete sand ist kein ostseesand, sondern ein scharfkantiger sand macht
diese kunstwerke möglich.
eine wunderschöne mittelalter welt aus sand und pflanzen.
hier trifft man leonardo da vinci, robin hood, jeanne d’arc, ritterturniere,
eine hexenverbrennung, der untergang roms wird gezeigt und vieles mehr...


direkt eine glastür weiter ist das im industrie stil gehaltene restaurant THE DUTCH.
hier sitzt man wunderbar, es ist groß und hell und für meinen geschmack sehr gemütlich.

durch die großen scheiben blickt man dierekt auf die sandskulpturen.



an kalten tagen sind die kamine an.
im sommer kann man draußen in der sonne sitzten.
die speisenauswahl ist zwar klein, aber es schmeckt (uns) wunderbar!
...hamburger, pommes, salat, pizza, fish & chips, kuchen, eis...

wir gucken hier immer mal wieder ein.
der strand ist um die ecke und ein tag am strand macht hungrig...
also wenn ihr mal auf rügen seid und das wetter ist nicht ganz so toll,
ein besuch der sandskulputuren-ausstellung lohnt sich.
im gleichen komplex befindet sich übrigens der büchercircus >> https:/buecherzirkus.de/ <<,
mit über 10.0000 restposten /mängelexemplaren... ich finde bei jedem besuch etwas.

das wars, der ausflug ist zu ende ;).
liebe grüße von der insel rügen, hier stürmt es heute kräftig, eure

 PS.: von der sandskulpturen-ausstellung bis zum meer sind es zu fuß nur etwa 3 minuten,
da muss dann natürlich noch ein abstecher gemacht werden um aufs wasser
zu gucken...

 

12. Februar 2023

Le Mont-Saint-Michel

... eine gemeinde in der normandie / frankreich, mit 27 einwohnern.

wir waren dort!
ich kann es noch gar nicht fassen, der tag war so schnell vorbei und zack,
sind wir wieder zu hause.

schon lange stand mont-saint michel auf meinem
"das will ich unbedingt sehen" zettel. jetzt ist's vollbracht!

man kann nicht bis zur klosterinsel ran fahren, ab etwa 2 km davor
geht es nur mit einem shuttlebus hin und her (ca. alle 15 min, auch im winter).
wir saßen ganz vorn...

auf fotos sieht man den mont-saint michel meist von wasser umgeben.
je nachdem ob ebbe oder flut...
wir waren bei ebbe dort, das wasser zieht sich dann etwa 15 km zurück.

wir folgten einer sehr gut deutsch sprechende reiseführerin namens iren(e).
für mein empfinden würde es keinen sinn machen, diesen geschichtsträchtigen
ort ohne anleitung zu besuchen. sehr humorvoll und kurzweilig erzählte uns iren(e) aus
alten zeiten. ich liebe diese alten geschichten...

es gibt aber auch einen audio guide für die ohren,
für alle die keine iren(e) dabei haben.

als erstes hieß es 500 stufen hinauf, zum glück mit pausen, denn es gab einiges zu sehen
was erklärungen bedarf, dann hinein, durch fast alle gewölbe,
die außengasse eroberten wir dann zwei stunden später allein,
viel trepp auf, trepp ab...

es blieb zeit für einen snack, zum durch die souveniergeschäfte schlendern,
vorbei an kleinen gemütlichen restaurants, zum wundern und genießen,
zum über die mauer in die ferne gucken...
es war, als schlenderten wir durch hogwarts, die alten gemäuer, der riesige speisesaal,
es fehlten eigentlich nur die schwebenden kerzen  ;)

anfang des 19. jahrhunders wurde dieses tretrad als lastenaufzug
in betrieb genommen. ja richtig gelesen, da musste tatsächlich ein
mensch wie im hamsterrad laufen, mit sicherheit war es sehr beschwerlich.




wie uns erzäht wurde, hat der bau der kompletten abtei einige jahrhunderte gedauert...
wer evtl. das buch von ken folleltt "die säuler der erde" gelesen oder den film gesehen hat
kann sich in etwa vorstellen wie es damals zuging und wie gebaut wurde. ein wahnsinn...

hinter der möve sieht man die einzige straße, eine stelzenbrücke aus stahl und holz,
die zur insel führt.
das abgesenkte ende verschwindet bei flut im wasser. dadurch wird die klosterinsel
im meer an etwa 50 bis 70 tagen im jahr tatsächlich zu einer isolierten Insel...
> Der-Mont-Saint-Michel-und-das-Drama-der-Gezeiten <<



war das schön?
es ist herrlich, dass wir wieder ohne einschränkungen reisen können.

ich habe noch einiges mehr auf meiner liste, z.b.:
❤ die schwesterinsel 'sankt michael's mount' in england / cornwal > st.michaels-mount.uk <
❤ die italienischen cinque terre küstendörfer   > cinque terre.eu <
❤ lappland (finnland) rovaniemi <- hier wohnt der weihnachtsmann > visit rovaniemi.fi <
❤ mit dem zug von deutschland über stockholm, kiruna nach narvik > east-rail <
❤ polarlichter

na mal gucken was davon klappt.

habt ihr auch reiseträume? etwas das ihr unbedingt sehen wollt?


für heute war es das. liebe grüße vom heimischen schreibtisch, eure

PS.: ein fotocollage muss noch, weils so schön war... verlinkt mit: https://freutag.blogspot.com/ https://magic-crafts.com/ https://myworldthrumycameralens.blogspot.com/search/label/MCoW
https://karminrot-blog.de/category/samstagsplausch/
https://ein-kleiner-blog.blogspot.com/
https://niwibo.blogspot.com/sucht

auch dieser post enthält werbung [unbeauftragt / unbezahlt],
wegen namensnennung und verlinkung.