25. März 2016

Erdbeer-Schokotraum...

und wieder gibt es etwas für die hüfte, aber was solls, es ist ostern :-).
schuld hat die liebe antje (a.R.), bei facebook zeigte sie ein foto von ihrem
erdbeer-schokotraum und rückte auch das rezept raus.
da ich noch nicht sicher war, was es in diesem jahr an kuchen zum osterkaffeekränzchen
geben soll, kam mir diese inspiration gerade recht.


gerne gebe ich das rezept an euch weiter 
(schön ist, man muss sich nicht dran halten und kann letztendlich machen wie man mag).


los gehts:
  • einen wiener boden in drei scheiben schneiden (gibt es auch fertig zu kaufen)
  • die erste platte mit erdbeermarmelade bestreichen, auf die marmelade kommt vanillepudding  (ich habe stattdessen eine masse  aus ca 2/3 vanillepudding mit 1/3 mascarpone angerührt)
  • die zweite platte drauf, wieder marmelade, dann dünne scheiben erdbeeren verteilen (muss nicht, macht das ganze etwas komplizierter, hab ich aber trotzdem), dann den pudding
  • dritter deckel drauf, evtl. mit etwas obstgeist oder erdbeerlimes beträufeln, pudding drauf, glatt streichen, erdbeeren verteilen, diese etwas in den Pudding drücken, mit flüssiger schokolade verzieren (egal ob dunkel, vollmilch, oder weiß), für den rand einen löffel zur hilfe nehmen, mit pistazien und/oder kokosraspeln besteuen (muss nicht/kann auch etwas anderen sein
  • fertig!

    ich würde beim nächsten mal das ganze in einen tortenring klemmen und in die pudding/mascarponecreme gelantiene rühren, außerdem könnte ich mir zusätzlich zwischen den böden eine erdbeerschicht vorstellen welche ich mit rotem tortenguss (vorzugsweise mit erdbeergeschmack) übergieße, so dass diese schicht schön fest wird, all das im tortenring schön fest werden lassen...
aber wie auch immer ihr die torte macht, sie wird toll und schmeckt super lecker,
ich kam jeden fall groß damit raus und ein hingucker ist sie sowieso :-)
ich habe mir tatsächlich ein paar alte sammeltassen (ich glaube ich werde alt und kitschig) zugelegt, für mein empfinden machte es das ganze perfekt und rundum stimmig... 

falls ihr euch wundert, dass es bei mir schon ein osterkaffeekränzchen gab: ich muss übers fest jeden tag arbeiten, da bleibt für eine gesellige, selbst ausgerichtete kaffeerunde keine zeit.
nicht schlimm, so ist es schon immer!

hier nochmal das gute stück im ganzen :-)
müsst ihr unbedingt ausprobieren, die zubereitung dauert etwa 1 stunde
(den pudding am besten schon am vortag kochen).

ich wünsche euch schöne ostertage!
liebe grüße von der insel, eure

ps: davor, dazu, danach gab außer kaffee auch erdbeerbowle :-)

22. März 2016

leben am meer...

das ist hier nicht der atlantischer ozean, es ist "nur" die ostsee... aber trotzdem, es ist toll, wir geniiiießen und die freizeit spielt sich überwiegend am wasser ab.
schöner gehts kaum... diese meinung teilen mit sicherheit nicht alle inselbewohner...
drum um so schöner, wenn  man nette menschen kennenlernt die genauso ticken. wie z.b. die liebe nicole, bei instagram haben wir uns gefunden, sie hatte sich in eines meiner maritimen kleidchen verguckt und gefragt, ob ich ihr auch ein solches nähen würde. na klar, habe ich prompt erledigt!
...und außerdem wünscht sie sich, dass ich in das päckchen mit dem kleid ein kleines tütchen
mit strandsand lege.  also, nix wie los, die sonne lacht, statt tütchen gibts ein glas und
außer sand kamen auch ein paar muscheln dazu. 

das fertige kleid hatte ich samt schneiderpuppe ebenfalls mit zum strand geschleppt, 
extra fürs foto... 
ja, streifen gehen irgendwie immer, die kombination blau-weiß geringelt und mit
rot abgesetzt passt perfekt wie ich finde. 
 ...schön fröhlich und optimal für die freizeit 
und nein, sehr warm war es nicht, "ohne jacke" war auch nur fürs foto
natürlich war ich bestens vorbereitet und hatte vorab zu hause ein körbchen gepackt:
lecker, heißen apfelpunsch und dazu meine neuen,
wunderschönen emaillebecher - sind sie nicht wunderschön?? 😍


so genossen wir die letzten sonnenstrahlen, bevor es dann nach hause ging.
ich hoffe jetzt weiterhin auf schönes wetter ☀ ☀, schließlich war frühlingsanfang und entsprechend hätte ich es gerne. der winter war lang genug - wenn auch fast ohne schnee - aber jetzt wird es zeit das wir raus kommen, ich kann es kaum erwarten, endlich am strand die decke auszuwerfen und mit den mädels in der sonne zu sitzen, zu häkeln, übers essen zu reden, zu tratschen und erbeerbowle 🍓oder hugo zu trinken 🎶

also dann, habt ein schönes osterfest, bis ganz bald.
winke, winke von der insel rügen,
liebe grüße, eure

ps: einen tag später.... wieder am strand, glühwein am feuer...

anschließend zu peter pane, tisch am fenster mit blick auf die ostsee  😍  
...und: ich habe keinen urlaub, sondern einfach nur feierabend ❤ ❤

17. März 2016

nächste woche ist ostern...

nicht das ich mangel an osterdeko hätte (gilt für alle anlässe/jahreszeiten...hüstel, hüstel)...aber irgendwie braucht frau ab und und zu ein neues häschen (oder zwei)...  bitteschön, niegelnagelneu, sind sie nicht ein tolles paar? :-)
und weil mir von meiner sonstige osterdeko in diesem jahr kaum etwas gefällt, mussten auch neue eier her.
ich hatte im www mit zeitung beklebte eier gesehen, dieses bild krallte sich gleich irgendwo in meinem hirn fest und zeigte sich mir laufend...
das erste ei war mist, ich dachte papierschnipsel von alten buchseiten wären viiiel schöner als die schnöde tageszeitung...  falsch gedacht, dass papier war zu dick und saugte den kleber nicht auf, also doch zeitung... beim ersten schwung mussten die eier von glücklichen hühnen dran glauben, selbst ausgeblasen... aber soviel rührei kann man ja gar nicht essen, drum gab es für den rest weiße plastikeier, geht genauso und am ende ist kein unterscheid zu sehen...

so gehts: das ei stück für stück mit serviettentechnikkleber (oder ähnliches) einpinseln, zeitungsschnipsel drauf legen, kleber drüberpinseln, ruhig ein paar mal, dass papier muss sich vollsaugen... wenn der kleber später trocken ist, ist er nicht mehr weiß, sondern durchsichtig, wie klarlack.
 ganz fertig bin ich noch nicht, etwa 6 stück müssen noch,
der osterstrauß sieht noch so "nackisch" aus ;-)

und zwischdurch geht es raus! als wir uns auf den weg machten schien die sonne, am ziel angekommen war davon nichts mehr zu sehen. egal, bei sonnenschein kann jeder...
wir sind hier ganz im norder der insel. haben das auto in putgarten abgestellt und sind zu fuß ins kleine dorf vitt gewandert, dort dann weiter am hochufer entlang - trepp auf, trepp ab - zum kapp arkona, dem nörlichsten punkt der insel.
 wenn man wollte könnte man beide leuchttüme besteigen (links der neue, rechts der alte schinkelturm), haben wir nicht getan, es wa NULL sicht, wir müssen bei klarem wetter wieder kommen...  >>INFOS KAP ARKONA / LEUCHTTÜRME <<
 ...zurück putgarten machten wir beim rügenhof halt, nach diesem marsch hatten wir uns kaffee und kuchen sowas von verdient 
 es gab ein freies ein plätzchen am ofen, herrlich! 
 angelockt wurden wir von der hübschen außendeko vor der eingangstür, nett gemacht...


inzwischen sind wir längst zu hause...

nun heißt es noch ein paar eier zu bekleben und ein kleid zuzuschneiden, denn morgen wird genäht :-).

ich wünsche euch schon mal ein super schönes wochenende, mit viel, viel sonne!
liebe grüße von der insel rügen, eure hummelellli

11. März 2016

eiermützenalarm...

bis ostern ist es nicht mehr lang...
passend zum anstehenden fest erreichte mich eine nette anfrage, ob ich wohl 30 eierwärmer häkeln könnte... beim nochmaligen lesen der mail kam mir das ganze sehr bekannt vor. also habe ich bei dawanda zurück geblättert und siehe da, im september 2013 häkelte ich bereits 20 eiermützen für genau dieselbe person. also nix wie los gehäkelt, wolle liegt reichlich im korb, eine freundin steuerte noch reste von sockenwolle mit farverlauf bei und so verbrachten wir einen fröhlichen häkelnachmittag. käffchen, zitronengugelhupf, selbst gemachter eierlikör... da häkelt es sich um so flotter :-)
inzwischen habe ich 16 mützchen fertig...
bei diesen lustigen hühereierbechern kommen kindheitserinnerungen auf, die
gab es glaube ich in fast jedem DDR haushalt. momentan gibt es sie wieder zu kaufen, zum spaß und extra für dieses foto habe ich zwei dieser plastikhühner käuflich erworben.
 diese alte gugelhupfform begleitet mich bereits fast mein ganzes leben, ungenutzt stand sie
bisher  dekorativ im regal...  
dort steht sie nun wieder, die backzeit war natürlich wesentlich
länger und leider begeistert mich die form des fertigen kuchens nicht 100%ig,
aber ich wollte es ausprobieren.
zitronen-joghurt gugelhupf
 der gugelhupf  ist eine wucht, super lecker, zitronig und saftig! nachbacken würde ich
unbedingt empfehlen, hier das rezpet:
ZUTATEN
  450 g mehl, 1/2 tüte backpulver, 1 prise salz, abrieb von 3 zitronen, 
400 g zucker, 210 g naturjoghurt, 100 ml zitronensaft, 230 g weiche butter, 5 eier
für die glasur: 100 g puderzucker, 4 EL zitronensaft
ZUBEREITUNG
ofen auf 175°C ober/unterhitze vorheizen
zitronenabrieb mit dem zucker mischen und beiseite stellen.
zoghurt und zitronensaft mischen, beiseite stellen.
mehl, salz, backpulver in eine schüssel sieben.
butter schaumig rühren, den zitronen-zucker dazu geben und weiter rühren, nach und nach die eier dazu geben, zwischendurch immer gut verrühren. nun abwechselnd joghurt-masse und mehl dazu geben, gut miteinander verrühren. masse in die gugelhupf geben. 
ca. 45 minuten goldbraun backen. am besten auf einem gitter komplett auskühlen lassen.
für die minis habe ich die hälfte aller zutaten genommen, dass ergab 17 kleine gugelhupfe.
die backzeit beträgt dann allerdings nur etwa 12 min.

es wird aber nicht nur kuchen gefuttert...
... häkeln sollst du, häkeln...
die dame die die eierwärmer orderte hat in frankfurt a.m. ein restaurant im retro-stil, mit frühstücksangebot, jedes bestellte frühstücksei schmückt dann eine häkelmütze.
die 20 eierwämer von 2013 wurden so nach und nach geklaut... sachen gibts.

also, weiter gehts - bis ostern müssen die wärmer in frankfurt sein


inzwischen habe ich auch meinen riesen hasen ins auto verfrachtet, die nächsten wochen ist er mein beifahrer - wie bereits in den vergangenen beiden jahren -, spaß muss sein....
nach ostern verschwindet er dann wieder in eine schlafzimmercke.

ich wünsch euch ein schönes wochenende, super wetter ist angesagt.

liebe grüße von der insel rügen, eure 







ps.:  mein plapperkasten bei facebook
 >https://www.facebook.com/hummelellli/<

5. März 2016

strandbesuch mit häkeltasche

frühdienst zu ende, die sonne scheint, sachen gepackt, ab zum strand und die beste gelegenheit, euch meine gehäkelte tasche zu zeigen. riesengroß und bunt :-).
bei instagram sah ich ein ähnliches modell, 5 gleiche grannys zusammengehäkelt, henkel dran, fertig! ich habe aus festem markisenstoff ein futter genäht, ebenfalls 5 gleiche quadrate, mit rot weißen punkten verstärkt, die gehäkelten henkel haben sicherheitshalber auch eine stoffinnenseite bekommen. nun ist das täschchen super stabil und bietet reichlich platz, für alles...
das erste outdoor-kaffeekränzchen in diesem jahr haben wir somit vollzogen.
die tasche hat den ersten ausflug bestens gemeistert.
es ist nicht so, dass ich eine tasche gebraucht hätte, ich habe genug...
ich wollte sie einfach häkeln/nähen... nun hat die liebe seele ruh!
außer käffchen gab es erbeersecco, wenn schon denn schon ;-)
ich könnte mir das ganze auch prima als kleinere variante vorstellen, die grannys sind schnell gehäkelt und das futter einfach zu nähen.

so ihr lieben, ich wünsche euch ein schönes wochenende mit viel viel sonne.

liebe grüße von der insel rügen,
eure hummelellli

ps.: mein urlaub war ganz zauberhaft, ich werde euch demnächst erzählen...